Rollenspiel Freiburg - Forum

Normale Version: 62. Rollenspieltreff und Mitgliedervollversammlung in Freiburg
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Liebe alle,

ihr habt sicherlich schon mitbekommen, dass ab heute, dem 24.11.2021, in Freiburg die Alarmstufe II der Corona-Verordnung ausgerufen wurde. Für uns als Verein bedeutet dies, dass die Veranstaltung, sowohl die Mitgliedervollversammlung, als auch der Treff, unter den Bedingungen von 2G+ stattfinden muss.

Was genau heißt das jetzt genau?
Bei 2G+ ist der Zutritt nur für geimpfte und genesene Personen zulässig, die zusätzlich einen tagesaktuellen negativen Schnell- oder PCR-Test vorlegen können. In der Verordnung sind Ausnahmen benannt, die wir mit entsprechendem Nachweis berücksichtigen werden.  Der Schnelltest muss an einer offiziellen und davor vorgesehenen Stelle durchgeführt werden. Tagesaktuell bedeutet, dass der Schnelltest bei Inanspruchnahme max. 24 Stunden alt sein darf, der PCR-Test dagegen hat 48 Stunden Gültigkeit.

Wer sich fragt, wo man nun so schnell und kurzfristig einen Test her bekommt, möge dem Link hier folgen und sich anschauen, welchen Testzentren zur Verfügung stehen und wo es noch Termine gibt: https://www.freiburg.de/pb/,Lde/1674107.html

Um den Prozess am Eingang zu beschleunigen, möchten wir euch bitten, eure digitalen Nachweise (geimpft/getestet), Schnell- oder PCR-Test sowie Lichtbildausweis (Personal- oder Reisepass) bereit zu halten. Sollte eines der hier beschriebenen Dokumente nicht vorhanden sein, können wir leider keinen Eintritt gewähren!

FYI: Ihr braucht einen digitalen Impfnachweis, also auch hier muss eure Impfung via QR-Code nachvollziehbar sein. Diesen bekommt ihr aber in so ziemlich jeder Apotheke unter Vorlage des Impfpasses und Personalausweises. Dauert vielleicht 5 Min.

Wir haben uns dazu entschlossen, die Veranstaltungen trotz der erschwerten Bedingungen stattfinden zu lassen. Für die Mitgliedervollversammlung steht uns der Große Saal des StuSie e. V. zur Verfügung, so dass wir hier ausreichend Platz haben, um die Abstandsregeln einzuhalten und diese somit auch für alle zugänglich zu machen. Und später wird eh in kleineren Gruppen gespielt, aber auch hier wird an den Tischen für ausreichend Abstand gesorgt.

Die Maskenpflicht bleibt beim Durchlaufen der Räumlichkeiten des StuSie e. V. bestehen, das gilt auch, wenn man zum Nachbartisch läuft oder „nur mal eben schnell“ aufs Klo gehen will. Während der Mitgliedervollversammlung sind die Masken trotz Einhaltung des Mindestabstands von 1,5m zu tragen, was sich darin begründet, dass wir uns in einem Veranstaltungsraum befinden. Hiervon ausgenommen sind die Sprecher, sofern der Abstand eingehalten wird. Wenn wir dann in die StuSie Lounge wechseln, befinden wir uns im Gastronomie-Bereich, so dass die Maskenpflicht an den Spieltischen aufgehoben ist.



 

Hier noch einmal die Zeiten für die Mitgliedervollversammlung sowie dem anschließenden Treff:

10:30 Uhr Türöffnung
11:00 Uhr Beginn der MVV
13:00 Uhr spätestens Ende der MVV
13:15 Uhr Rundenvergabe
13:30 Uhr Treffbeginn
19:30 Uhr Ende des Rollenspielstreffs

Aufgrund der aktuellen Lage werden wir dieses Mal auf Zuschauer bzw. Gäste bei der Mitgliedervollversammlung verzichten.

Falls es noch Stimmenübertragungen gibt, sollten uns diese bis spätestens zum 27.11.2021 bis 10 Uhr (!) schriftlich per E-Mail mitgeteilt werden. E-Mails, die später verschickt werden, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Wir hoffen jedoch, dass wir am Samstag trotzdem eine schöne Zeit gemeinsam verbringen können und freuen uns schon darauf, euch wieder zu sehen
?

Allerliebste Grüße senden euch
Jonas, Flo und Jenny
Liebe alle,


mit dieser Mail wollen wir euch über die Entscheidungen und Beschlüsse der Mitgliedervollversammlung informieren.

Zuallererst möchten wir uns allerdings ganz herzlich für die Wiederwahl im Kollektiv bedanken. Unser Trio funktioniert wirklich sehr gut, wir sind ständig in Kontakt und versuchen uns regelmäßig über aktuelle Begebenheiten, die den Verein betreffen, auszutauschen. Leider konnten wir noch nicht unser gesamtes Potential entfalten und Ideen umsetzen, aber das können wir hoffentlich nächstes Jahr in Angriff nehmen.

Die für euch wohl wichtigste Entscheidung ist vermutlich der Raumwechsel. Ab Dezember (18.12.2021!) findet der Rollenspieltreff jeden dritten Samstag im Monat in der Mediothek Rieselfeld, Maria-von-Rudloff-Platz 2, 79111 Freiburg statt. Direkt vor dem Glaskasten befindet sich die Haltestelle „Maria-Rudloff-Platz“ der Linie 5. Hierbei handelt es sich um eine schnuckelige Bibliothek mit verschiebbaren Bücherregalen und ausreichend Stühlen und Tischen zum Spielen. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich und befinden sich im Erdgeschoss. Wir bedanken uns hiermit auch herzlich bei Carima, das Herz der Bibliothek, die uns diese Location zur Verfügung stellt.
Drumherum gibt es Parkmöglichkeiten, Einkaufs- und Essensmöglichkeiten.


Mehr Infos zum Wintertreff am 18.12.2021 folgen in einer separaten Mail, es wird aber wieder eine Tombola mit tollen Preisen für einen guten Zweck geben, yeah. Vorab ein kleiner Hinweis: Die Veranstaltung wird wieder unter 2G plus - Bedingungen stattfinden, so dass ihr euch rechtzeitig um einen Testtermin kümmern solltet.

Der Rollenspielverein Freiburg e. V. wurde damals fast ausschließlich von Studierenden gegründet und richtete sich vorzugsweise an diese. Das Klientel hat sich jedoch geändert, ist älter geworden und wir bekommen auch häufiger Anfragen von Jüngeren, denen wir es immer irgendwie ermöglicht haben, den Treff zu besuchen. Den Nachwuchs würden wir gerne weiterhin beim Treff begrüßen und generell wurde der Vorschlag von den Anwesenden positiv aufgenommen, so dass wir hierfür bis zur nächsten MVV (Termin steht noch nicht fest), verschiedene Modelle erarbeiten und zur Abstimmung bereit stellen wollen (Aufsichtspflicht, Reduzierung für Kinder und Jugendliche, Mindestalter usw.).
Weiter ist es uns wichtig, dass wir eine Art Inklusionsprogramm erarbeiten. Das soll sich u. a. an Spielangebote richten (z. B. Runden auf Englisch) oder nach Bedarf weitere Einschränkungen berücksichtigen (z. B. eingeschränktes Sehvermögen). Wichtig ist uns hierbei vor allem eine offene Kommunikation und wir werden alles Menschenmögliche tun, um den Rollenspieltreff für alle Interessierten zu ermöglichen.
Einige von euch werden vermutlich auch schon mit Triggerwarnungen oder inklusiven Spielmechaniken vertraut sein, manche eher weniger. Die Nutzung dieser wird zukünftig bei der Rundenvergabe abgefragt, bleibt aber weiterhin optional.
Hierfür werden wir versuchen, schnellstmöglich eine Zusammenstellung zu erarbeiten, die wir zum Download auf der Homepage und den sonstigen Social Media Kanälen zur Verfügung stellen, in der wir kurz und knackig erklären, welche Mechanik sich wofür eignet und welche Altersfreigaben zu berücksichtigen sind.
Sodele, das sollten alle wichtigen Informationen gewesen sein. Falls es noch Fragen zu bestimmten Punkten gibt, fühlt euch frei, diese zu stellen. Wir freuen uns auch über Ideen und Anregungen und sind stets offen für Vorschläge.

Bis ganz bald,
Jonas, Flo und Jenny