30-08-2017, 02:27 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-11-2017, 09:40 AM von Dave.
Bearbeitungsgrund: Alles glänzt - so schön neu!
)
Neben der 2. wöchigen D&D5(Planescape), möchte ich in den ungeraden Wochen am Montag dazwischen mal ein Experiment wagen:
Die "System/Setting-das-ich-schon-immer-mal-spielen-wollte"-Runde ...
Das Wichtigste zuerst - in diesem Spreadsheet könnt ihr Runden anbieten, Interesse an einem System bekunden und allgemein sehen was so angeboten wird:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1...sp=sharing
Und Alles weitere geschieht hauptsächlich in Discord:
https://discord.gg/jnPSgvd
Habt keine Scheu, einfach mal rein zu schnuppern, für Discord bedarf es keiner Registrierung und auch sonst, gibt es keine Hürden! Nur falls ihr mit dem Smartphone unterwegs seid, müsst ihr die App laden, die beim Klick euch angeboten wird.
Aktuelle Arrangements:
1. Jeh nach Möglichkeiten der Spieler wöchentlich oder 2-wöchentlich, der Spielleiter einen Tag aus und die Runden verständigen sich auf genaue Termine.
2. Der Leiter ist für Ort, Zeit und Vorbereitung zuständig .
(falls Ort problematisch ist, ich stelle gerne meine Wohnung, so ich als Spieler teilhabe)
3. Eine Runde wird angesetzt, sobald sich 5 Leute als Interessenten eingetragen haben, die nicht leiten.
4. Keine "großen" Systeme - DSA, DnD, dafür finden sich Leute - hier geht es um kleine, eher wenig gespielte Systeme.
5. Die "Mini-Kampagnen" sind potentiell nicht an ein Limit gebunden, was die Zeit angeht, aber eine Orientierungen sollten 5 Spielsitzungen + 1 Charaktererstellungs- und Einführungssitzung sein.
6. Interne Absprachen und Fragen zur Runde gerne in Discord: https://discord.gg/jnPSgvd (Achtung! Neuer Channel!)
(Wünsche zur Änderungen des Arrangements bitte hier im Thread posten und besprechen - Alles noch WiP)
-----------------------------------------------------------------------------
Wie der so kreativ gewählte Name schon verrät, geht es darum, Systeme und Settings aus dem Sammler-Regal zu fischen und endlich einmal zu bespielen. Das ganze mit einer gewissen "Regelmäßigkeit" ...
Das ganze ist total Work-in-Progress und auch nach Spielern habe ich noch nicht gesucht, aber immerhin steht die Idee ^^
Geplant wäre sich ein System / Setting zu suchen das eher ungewöhnlich ist (also keine üblichen Verdächtigen wie DSA, Fate, D&D, SR, Savage Worlds, Vampire, Splittermond, Midgard, Warhammer etc.) und sich für kurze Minikampagnen immer wieder neue Gruppen zu suchen. Tatsächlich "Minikampagnen" und keine One-Two-Shots. Savage Worlds und Fate sind hier wohl Grenzfälle ... Aber tatsächlich würde ich es auch unter die "üblichen Verdächtigen" setzen. Wir werden mehr als genug Systeme haben, die wirklich unbekannt sind, so dass wir nicht - oder zumindest vorerst nicht - auf das unbekannte Setting XY in Fate oder Savage Worlds zurückgreifen müssen.
Da WiP alles weitere noch nicht fest, also auch gerne Kommentare und Fragen dazu im Allgemeinen.
Eventuell könnte da auch noch ein Epic-Words Forum oder ein Blog daraus entstehen - eine weitere fixe Idee ...
Wie üblich sind solche One-Shot-Runden ein fragiles Konstrukt sind (und hier ja als One-Shots schonmal versucht wurde - läuft das eigentlich noch?) halte ich meine Erwartungen im Zaum, aber vielleicht klappt es ja
Habt ihr solche Systeme? Wenn ja, postet sie doch hier! Vielleicht findet sich ja eine Gruppe!
Und um dem Thread gleich mal ein wenig scheinbares Leben einzuhauchen, 3 Systeme, die bei mir schon länger mal bzw. mal wieder gespielt werden wollen:
1. Degenesis - sog. "Primal Punk" Genre, D6-Pool-System, bekommt von mir den "Was ein geiles Setting" Award ...
Setting: Man spielt in einem postapokalyptischen Europa des Jahres 25XX. Meteoriteneinschläge haben die Welt drastisch verändert: Die Polkappen reichen nun weit in Europa rein, eine riesige Erdspalte trennt den Westen und den Osten Europas mit dem ehemaligen Deutschland als Scheidepunkt - Afrika ist zum gelobten - weil mediterranen - Land geworden. Nun, wenn es nicht die Sporenseuche gäbe, die Menschen zu den sogenannten Homo-Degenesis verwandelt: Mutanten. Während sie sich über Afrika in einem feinen Gewebe zieht, hat es Europa deutlich schwerer getroffen. Die ehemaligen Einschlagkrater der Asteroiden haben sich zu Zentren des "Primer" entwickelt, 5 Stück an der Zahl und Jeder mit einem eigenen "Erdchakra", dass die Form der Mutation der Menschen bestimmt. Die Welt hat sich zwar ein Stück von der Apokalypse von vor 500 Jahren erholt, haben innerhalb ihrer Gemeinschaften soetwas wie Länder und Städte aufgebaut, die Apokalypse schwelt aber weiter im Boden dieser Welt. Es ist die Endzeit.
System: Ein W6-Pool-System. Ich mag eigentlich keine Poolsysteme und dieses hier ist im Besonderen unnötig kompliziert - auch wenn ich sagen würde, etwas einfacher als Shadowrun, aber klar daran angelegt. Für dieses Setting drücke ich aber Beide Augen zu ^^
2. Numenéra - Science-Fantasy Genre, "Cypher"-System, Eigentlich ja schon zu Groß für diese Art Runde, aber ich bin ein großer Monte Cook Fan und würde gerne mal eintauchen ^^
Setting: Die sog. 9. Welt will bespielt werden. Auch hier ist die Spielwelt unsere Erde, wenn auch weit, weit in der Zukunft. Die Erde ist wieder zu einer Pangäa geworden und 8 große Ären hat die Welt erlebt, alle mit ihrer eigenen hyper-fortschrittlichen Kultur und Technologie, so gab es nicht nur die Weltraum-Forscher oder die Telepathen, sondern auch Zeitreisende, Physikbrechende oder Terraformende Zivilisationen. Diese sind aber alle schon lang untergegangen und heute unterscheidet sich diese Technologie für die Einwohner kaum von Magie. Für die Spieler und alle anderen Einwohner der Welt hinterließen sie nurmehr Artefakte in jedem Winkel der Welt, von der keiner mehr weiß - die sogenannte Numenéra.
System: Setting ist ja ok, aber dieses RPG will ich wegen dem Regelsystem spielen. Charaktererschaffung "in einem Satz", nur noch die Spieler Würfeln, keine HP - stattdessen 3 Wertepools. Dieses System macht sovieles Anders und Leichter ... und mir gefällt es sehr.
3. DCC - Dark-Fantasy Genre, OSR System, Hatte mal eine Gruppe und vermisse ich einfach unheimlich ...
Setting: Tja, was soll man dazu sagen, DCC kann im Prinzip in fast jedem Fantasy-Standard-Setting angesiedelt sein. Goodman-Games selbst hat zwar sich die Kampagnenwelt Lankhmar dazu ausgedacht, aber ob nun die Welt Mittelerde oder Toril heißt, macht kaum einen Unterschied - Interessanter ist eher die Ausgangssituation, in der das Setting die Charaktere sieht - goodbye Heldentum:
"You’re no hero. - You’re an adventurer: a reaver, a cutpurse, a heathen-slayer, a tight-lipped warlock guarding long-dead secrets. You seek gold and glory, winning it with sword and spell, caked in the blood and filth of the weak, the dark, the demons, and the vanquished. There are treasures to be won deep underneath, and you shall have them."
System: Old-School! Ja, es gibt einige moderne Spezialitäten - eine Würfelkette mit W3 und W30, einfache Rettungswürfe, klare Rüstungsklasse, diese ganzen Vereinfachungen täuschen aber nicht darüber hinweg, um was es geht: Spielen "as 1974 intended you to". Schnell, Brutal, Gnadenlos. Angereichert mit einer Zufallstabelle für praktisch Alles. Ich liebe es. Übrigens sowohl als Spielleiter, als auch als Spieler.
Die "System/Setting-das-ich-schon-immer-mal-spielen-wollte"-Runde ...
Das Wichtigste zuerst - in diesem Spreadsheet könnt ihr Runden anbieten, Interesse an einem System bekunden und allgemein sehen was so angeboten wird:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1...sp=sharing
Und Alles weitere geschieht hauptsächlich in Discord:
https://discord.gg/jnPSgvd
Habt keine Scheu, einfach mal rein zu schnuppern, für Discord bedarf es keiner Registrierung und auch sonst, gibt es keine Hürden! Nur falls ihr mit dem Smartphone unterwegs seid, müsst ihr die App laden, die beim Klick euch angeboten wird.
Aktuelle Arrangements:
1. Jeh nach Möglichkeiten der Spieler wöchentlich oder 2-wöchentlich, der Spielleiter einen Tag aus und die Runden verständigen sich auf genaue Termine.
2. Der Leiter ist für Ort, Zeit und Vorbereitung zuständig .
(falls Ort problematisch ist, ich stelle gerne meine Wohnung, so ich als Spieler teilhabe)
3. Eine Runde wird angesetzt, sobald sich 5 Leute als Interessenten eingetragen haben, die nicht leiten.
4. Keine "großen" Systeme - DSA, DnD, dafür finden sich Leute - hier geht es um kleine, eher wenig gespielte Systeme.
5. Die "Mini-Kampagnen" sind potentiell nicht an ein Limit gebunden, was die Zeit angeht, aber eine Orientierungen sollten 5 Spielsitzungen + 1 Charaktererstellungs- und Einführungssitzung sein.
6. Interne Absprachen und Fragen zur Runde gerne in Discord: https://discord.gg/jnPSgvd (Achtung! Neuer Channel!)
(Wünsche zur Änderungen des Arrangements bitte hier im Thread posten und besprechen - Alles noch WiP)
-----------------------------------------------------------------------------
Wie der so kreativ gewählte Name schon verrät, geht es darum, Systeme und Settings aus dem Sammler-Regal zu fischen und endlich einmal zu bespielen. Das ganze mit einer gewissen "Regelmäßigkeit" ...
Das ganze ist total Work-in-Progress und auch nach Spielern habe ich noch nicht gesucht, aber immerhin steht die Idee ^^
Geplant wäre sich ein System / Setting zu suchen das eher ungewöhnlich ist (also keine üblichen Verdächtigen wie DSA, Fate, D&D, SR, Savage Worlds, Vampire, Splittermond, Midgard, Warhammer etc.) und sich für kurze Minikampagnen immer wieder neue Gruppen zu suchen. Tatsächlich "Minikampagnen" und keine One-Two-Shots. Savage Worlds und Fate sind hier wohl Grenzfälle ... Aber tatsächlich würde ich es auch unter die "üblichen Verdächtigen" setzen. Wir werden mehr als genug Systeme haben, die wirklich unbekannt sind, so dass wir nicht - oder zumindest vorerst nicht - auf das unbekannte Setting XY in Fate oder Savage Worlds zurückgreifen müssen.
Da WiP alles weitere noch nicht fest, also auch gerne Kommentare und Fragen dazu im Allgemeinen.
Eventuell könnte da auch noch ein Epic-Words Forum oder ein Blog daraus entstehen - eine weitere fixe Idee ...
Wie üblich sind solche One-Shot-Runden ein fragiles Konstrukt sind (und hier ja als One-Shots schonmal versucht wurde - läuft das eigentlich noch?) halte ich meine Erwartungen im Zaum, aber vielleicht klappt es ja

Habt ihr solche Systeme? Wenn ja, postet sie doch hier! Vielleicht findet sich ja eine Gruppe!
Und um dem Thread gleich mal ein wenig scheinbares Leben einzuhauchen, 3 Systeme, die bei mir schon länger mal bzw. mal wieder gespielt werden wollen:
1. Degenesis - sog. "Primal Punk" Genre, D6-Pool-System, bekommt von mir den "Was ein geiles Setting" Award ...
Setting: Man spielt in einem postapokalyptischen Europa des Jahres 25XX. Meteoriteneinschläge haben die Welt drastisch verändert: Die Polkappen reichen nun weit in Europa rein, eine riesige Erdspalte trennt den Westen und den Osten Europas mit dem ehemaligen Deutschland als Scheidepunkt - Afrika ist zum gelobten - weil mediterranen - Land geworden. Nun, wenn es nicht die Sporenseuche gäbe, die Menschen zu den sogenannten Homo-Degenesis verwandelt: Mutanten. Während sie sich über Afrika in einem feinen Gewebe zieht, hat es Europa deutlich schwerer getroffen. Die ehemaligen Einschlagkrater der Asteroiden haben sich zu Zentren des "Primer" entwickelt, 5 Stück an der Zahl und Jeder mit einem eigenen "Erdchakra", dass die Form der Mutation der Menschen bestimmt. Die Welt hat sich zwar ein Stück von der Apokalypse von vor 500 Jahren erholt, haben innerhalb ihrer Gemeinschaften soetwas wie Länder und Städte aufgebaut, die Apokalypse schwelt aber weiter im Boden dieser Welt. Es ist die Endzeit.
System: Ein W6-Pool-System. Ich mag eigentlich keine Poolsysteme und dieses hier ist im Besonderen unnötig kompliziert - auch wenn ich sagen würde, etwas einfacher als Shadowrun, aber klar daran angelegt. Für dieses Setting drücke ich aber Beide Augen zu ^^
2. Numenéra - Science-Fantasy Genre, "Cypher"-System, Eigentlich ja schon zu Groß für diese Art Runde, aber ich bin ein großer Monte Cook Fan und würde gerne mal eintauchen ^^
Setting: Die sog. 9. Welt will bespielt werden. Auch hier ist die Spielwelt unsere Erde, wenn auch weit, weit in der Zukunft. Die Erde ist wieder zu einer Pangäa geworden und 8 große Ären hat die Welt erlebt, alle mit ihrer eigenen hyper-fortschrittlichen Kultur und Technologie, so gab es nicht nur die Weltraum-Forscher oder die Telepathen, sondern auch Zeitreisende, Physikbrechende oder Terraformende Zivilisationen. Diese sind aber alle schon lang untergegangen und heute unterscheidet sich diese Technologie für die Einwohner kaum von Magie. Für die Spieler und alle anderen Einwohner der Welt hinterließen sie nurmehr Artefakte in jedem Winkel der Welt, von der keiner mehr weiß - die sogenannte Numenéra.
System: Setting ist ja ok, aber dieses RPG will ich wegen dem Regelsystem spielen. Charaktererschaffung "in einem Satz", nur noch die Spieler Würfeln, keine HP - stattdessen 3 Wertepools. Dieses System macht sovieles Anders und Leichter ... und mir gefällt es sehr.
3. DCC - Dark-Fantasy Genre, OSR System, Hatte mal eine Gruppe und vermisse ich einfach unheimlich ...
Setting: Tja, was soll man dazu sagen, DCC kann im Prinzip in fast jedem Fantasy-Standard-Setting angesiedelt sein. Goodman-Games selbst hat zwar sich die Kampagnenwelt Lankhmar dazu ausgedacht, aber ob nun die Welt Mittelerde oder Toril heißt, macht kaum einen Unterschied - Interessanter ist eher die Ausgangssituation, in der das Setting die Charaktere sieht - goodbye Heldentum:
"You’re no hero. - You’re an adventurer: a reaver, a cutpurse, a heathen-slayer, a tight-lipped warlock guarding long-dead secrets. You seek gold and glory, winning it with sword and spell, caked in the blood and filth of the weak, the dark, the demons, and the vanquished. There are treasures to be won deep underneath, and you shall have them."
System: Old-School! Ja, es gibt einige moderne Spezialitäten - eine Würfelkette mit W3 und W30, einfache Rettungswürfe, klare Rüstungsklasse, diese ganzen Vereinfachungen täuschen aber nicht darüber hinweg, um was es geht: Spielen "as 1974 intended you to". Schnell, Brutal, Gnadenlos. Angereichert mit einer Zufallstabelle für praktisch Alles. Ich liebe es. Übrigens sowohl als Spielleiter, als auch als Spieler.
Sei Du selbst der Wandel, den Du dir für diese Welt wünschst.
frei nach Gandhi