13-10-2015, 08:57 PM
Wenn ich es zeitlich und vorbereitungstechnisch einrichten kann, kann ich das gerne machen

Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog
Shadowrun Spieler in Freiburg
|
13-10-2015, 08:57 PM
Wenn ich es zeitlich und vorbereitungstechnisch einrichten kann, kann ich das gerne machen
![]()
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog
13-10-2015, 09:45 PM
Da wär ich doch auch dabei!
So spiele ich gern | Lass dich treiben von den Wogen des Lebens, des Schicksals und der göttlichen Ordnung!
13-10-2015, 10:06 PM
Schön, schon zwei Spieler ohne mir Mühe geben zu müssen 8) (Und ich denke mir Dave wäre ein weiteres leichtes Rekrutierungsopfer.)
Wenn es zeittechnisch eng wird, kann ich immer noch das Einstiegsszenario aus Hardwired benutzen und euch die Fertigcharaktere daraus in die Hand drücken. Wirklich rocken tut Cyberpunk dann, wenn man den zufälligen Lifepath einsetzt und die Verwicklungen, Freunde, Feinde und Schwierigkeiten daraus gründlich ausnutzt, aber für einen Einzelschuss könnte das schon zu viel Aufwand sein.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog
14-10-2015, 07:04 AM
Joah, für CP2020 bin ich auf jeden Fall zu haben, würde wirklich gerne mal wieder das Regelwerk nutzen.
Aber um nochmal meine Kritik zu SR auf den Tisch zu legen und um diese vielleicht wegargumentiert zu bekommen. Es ist weniger, dass ich es nicht mag wenn große böse Fantasy Monster in einem modernen Setting zu finden sind, es ist eher, dass sie dies ohne große Erklärungen sind. Da das Beispiel eines PC-Spiels: Fallout. Jeder Centaur, Floater, Gecko oder was es sonst an mutierten Monstern gibt, die nicht schon vor dem Abwurf der Bomben zu finden sind (Menschen), ist irgendwo im Lore erwähnt - gerade die Super-Mutanten haben ja mit dem FEV sogar eine echt gute Hintergrundgeschichte - eben das fehlt mir bei SR doch ziemlich. Denn wenn ich sogar in Deutschland 2045 spielen kann (SR), warum sehe ich dann eigentlich keine Orks hier rumlaufen? Sei Du selbst der Wandel, den Du dir für diese Welt wünschst.
frei nach Gandhi
14-10-2015, 07:03 PM
Shadowrun hat reichlich Lore dazu, wie es zu Maggi und Tolkiengeviech kam, wenn man sich darin vertiefen will.
Die Kurzfassung ist, dass Magie nicht einfach aufgeploppt ist, sondern dass die Erde abwechselnd hochmagische und niedrigmagische Phasen durchläuft (und es immer wieder lokale und kurzzeitige Manaverzerrungen gab, die die Grundlage für Legenden um Fabelwesen, Zauberer etc. gebildet haben). Die letzte hochmagische Phase wird vom Schwesterrollenspiel Earthdawn abgedeckt, das auf einer prähistorischen Erde spielt und einige mächtige alterslose NSCs wie Harlekin mit Shadowrun teilt. Ab 2011 war das Pendel des Mananiveaus wieder umgeschwungen und die Magie wieder im Aufwind, wodurch Orks, Elfen, Feuerbälle etc. wieder möglich waren. Die ersten die Magie nutzbringend einsetzen konnten waren Naturvölker, in denen magische Riten aus der letzten magischen Phase noch überliefert waren, allen voran die nordamerikanischen Indianer. Am besten denkt man aber nicht zu genau darüber nach (zumal die obigen Infohappen tief im Möterplot vergraben sind und mit der Trennung der beiden Spiele auf unterschiedliche Verlage die Verbindung immer weiter zerfasert ist), sondern nimmt SR als das Gonzorollenspiel das es ist ![]() Es ist eben ein Spiel zu dem man greift, wenn man keinen Purismus will, sondern die Möglichkeit mit einem aufgecyberten Trollkampfmagier rechts Blei aus einer Uzi und links Blitzstrahlen zu verschießen.
Aus der Höhle des Schwarzwaldschrates - Mein Rollenspielblog
19-10-2015, 06:46 PM
Das mit Earthdawn wusste ich ja gar nicht, finde ich aber total spannend.
Ich finde übrigens aufgecyberte Trollkampfmagier extrem stylisch!
So spiele ich gern | Lass dich treiben von den Wogen des Lebens, des Schicksals und der göttlichen Ordnung!
19-10-2015, 09:04 PM
Ich finde, den Fantasy-Aspekt in SR kann jede Gruppe relativ gut selbst fein stellen. Ich persönlich mag zu abgedrehte Prime-Runner nicht so sehr, abgedrehte Ganger hingegen sind wieder sehr passend. Genauso müssen die Konzerne ja nicht nur Schlipsträger haben, der Sicherheitsmagier erlaubt sich vielleicht einige Freiheiten, einfach weil er nicht zu ersetzen ist. Und dann gibt es eben auch mal einen "Freak" im Büro mit seltsamen Geschmäckern und seltsamem Äußeren.
Ansonsten ist gerade die Interaktion von MetaMensch, Technik und Magie einer der coolen Aspekte von SR. Auch wenn Magie leider oft gewinnt ![]()
23-11-2015, 09:46 PM
(09-10-2015, 11:11 AM)Bannschwert schrieb: Ich würde gerne erst mal einen Überblick bekommen, welche Spieler hier in Freiburg schon mal Shadowrun (SR) gespielt haben und auch, wer Interesse daran hat, es kennenzulernen. Ich kenne nur ein paar Spieler in Lörrach, mit denen es aber eher sporadisch mal zu Runs kommt. Für den Treff oder auch für eine eigene unregelmäßige Runde wäre es also schön zu sehen, ob da Interesse und Potenzial besteht. |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
1 Gast/Gäste |